Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2007; 39(4): 250-256
DOI: 10.1055/s-2007-990464
Übersichtsartikel

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Verhalten des Unterkiefers bei langsamer und forcierter Expansion des Oberkiefers bei Patienten mit skelettaler Klasse II - eine Langzeitstudie

Mandibular Behavior with Slow and Rapid Maxillary Expansion in Skeletal Class II Patients - A Long-Term Study[1] R. M. A. Lima Filho1 , A. C. de Oliveira Ruellas2
  • 1Private practice, Saõ José do Rio Preto, SP, Brazil
  • 2Associate Professor, Department of Orthodontics, Universidade Federal do Rio de Janeiro, RJ, Brazil
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 January 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zielsetzung: Untersuchung der sagittalen und vertikalen Veränderungen des Unterkiefers bei Patienten mit skelettaler Klasse II, bei denen der Oberkiefer einmal langsam und einmal forciert expandiert wurde, 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung. Material und Methoden: Die Untersuchung wurde an insgesamt 70 Patienten durchgeführt, die in zwei Gruppen aufgeteilt wurden, von denen die eine mit einem zervikalen Headgear mit einem expandierenden Innenbogen behandelt wurde (CHG). Bei der anderen Gruppe wurde mithilfe eines Expansionsgerätes nach Haas eine forcierte Gaumennahterweiterung durchgeführt und anschließend ein zervikaler Headgear eingesetzt (RME-CHG). Die CHG-Gruppe bestand aus insgesamt 40 Patienten (18 männliche und 22 weibliche mit einem Durchschnittsalter von 10,6 Jahren zu Beginn der Behandlung [T1], von 13,6 Jahren bei Abschluss der Behandlung [T2] und von 23,6 Jahren bei Abschluss der Retentionsphase [T3]). Die RME-CHG-Gruppe umfasste insgesamt 30 Patienten (14 männliche und 16 weibliche mit einem Durchschnittsalter von 10,6 Jahren zum Zeitpunkt T1, von 13,6 Jahren zum Zeitpunkt T2 und von 23,6 Jahren zum Zeitpunkt T3). Ergebnisse: SNB, B-Hor und Pog-Hor vergrößerten sich in beiden Gruppen signifikant im Verlauf sämtlicher Behandlungsphasen. Der SN-GoGn-Winkel verringerte sich zwischen T1 und T2 nicht signifikant, zeigte aber zwischen T2 und T3 eine signifikante Verkleinerung. Schlussfolgerungen: Bei Berücksichtigung sämtlicher Messwerte (CHG- + RME-CHG-Gruppe) ergab die Kurvenanalyse eine durchschnittliche Zunahme der Werte für B-Ver und Pog-Ver in beiden Behandlungsphasen.

Abstract

Objective: To evaluate anteroposterior and vertical mandibular changes in skeletal class II patients treated with slow or rapid maxillary expansions at 10-year follow-up. Materials and Methods: The sample consisted of 70 patients divided into two groups, treated with (1) a cervical headgear (CHG) with expansion of the inner bow or (2) a Haas-type rapid maxillary expansion (RME) appliance in conjunction with CHG (RME-CHG). The CHG group consisted of 40 patients (18 males and 22 females, with an average age of 10.6 years at pretreatment [T 1], 13.6 years at posttreatment [T 2], and 23.6 years at postretention [T 3]), and the RME-CHG group consisted of 30 patients (14 males and 16 females with an average age of 10.4 years at T 1, 14.0 years at T 2, and 24.6 years at T 3). Results: The profiles of SNB, B-Hor, and Pog-Hor showed significant increases for all treatment phases in both groups. The SN-Go-Gn angle showed no significant decrease from T 1 to T 2 and a significant decrease from T 2 to T 3. Conclusions: For the entire sample (CHG + RME-CHG) the profile analysis between the phases showed mean increases in B-Ver and Pog-Ver for both phases.

1 Der Artikel erschien erstmals in: Angle Orthodontist 2007; 77: 625-631. Der Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der E. H. Angle Foundation.

Literatur

1 Der Artikel erschien erstmals in: Angle Orthodontist 2007; 77: 625-631. Der Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der E. H. Angle Foundation.

Dr. R. M. A. Lima Filho

Avenida Alberto Andaló 4025

BR-Saõ José do Rio Preto

SP 15015-000

Brasilien

Email: robertomario@terra.com.br